OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Die #OpenStreetMap #Straßenlistenauswertung [1] habe ich heute Abend in die Version 1.0 überführt.

Änderungen

  • die Webseiten werden ab jetzt dynamisch erzeugt. Bisher wurden die HTML-Seiten nächtlich erstellt und waren dadurch nicht benutzer- oder aktionsbezogen anpassbar.
  • die URL für das Straßenlisten-Wiki hat sich leicht geändert und ist jetzt [2]. Wer auf die Auswertungsseite einer Gemeinde geht, findet dort den Link direkt zur richtigen Straßenlistenseite im Wiki.
  • die Optik ist jetzt besser und der Seitenaufbau ist einheitlicher (einige Nebenseiten erhalten in den nächsten Tagen auch das neue Design).
  • die meisten Tabellen sind jetzt sortierbar durch Klick auf die Überschriftszeile.
  • es gibt eine Suchfunktion, um direkt eine Gemeinde zu finden.
  • ein Impressum und meine Kontaktadresse sind jetzt angegeben. Die Seiten für Mitwirkende und Quellenangaben folgen in Kürze.
  • es gibt jetzt die Möglichkeit, dynamisch eine neue Auswertung zu beauftragen. Dazu gibt es einen Link auf der Gemeinde Auswertungsseite. Es wird dann die Wikiseite neu gelesen und in zwei Schritten die Gemeindegrenze aktualisiert geholt und die eigentliche Auswertung durchgeführt. Die Seite lädt solange, bis das Ergebnis angezeigt wird (erkennbar in der Zeile “Stand Auswertung”). Der zu frühe Klick bringt aber nichts, wenn die lokale OSM-DB noch nicht aktuell genug ist. Die garantierte Zeit ist bei [3] ablesbar in GMT-Zeit! Achtung: wenn diese dynamische Aktualisierung zu oft verwendet wird, schalte ich diese wieder ab. Es ist mir dann auch egal, ob es nur ein oder wenige Leute waren, die da zu oft rumgeklickt haben. Diese Auswertungen belasten der Server einfach zusätzlich.
  • technische Internas: einige DB-Connection Leaks habe ich entfernt und Frameworks eingesetzt mit Hilfe eines Mitwirkenden, sodaß die Codebasis verbessert wurde.

Fehlende Funktionalität seit Januar

  • Das Ranking [4] der Gemeinden gleicher Größenklasse läuft seit Januar nicht mehr, weil ich beim Gemeindeverzeichnisupdate die Einwohnerzahlen nicht mit importiert habe. Das will ich in den nächsten Wochen nachholen.

Geplante Änderungen in naher Zukunft

  • einige Seiten sollen einen FAQ-Link erhalten und auf der Folgeseite werden dann einige, häufiger gestellte, Fragen beantwortet.
  • die Abdeckung von benachbarten Gemeinden soll grafisch auf einer OSM-Karte angezeigt werden auf der einzelen Gemeindeseite. Bisher ist immer nur ein Bundesland auf einmal anzeigbar und die Anzeige dauert lange wg. größerer Downloaddatenmenge.
  • Zumindest der Frontend-Code könnte in absehbarer Zeit dann auf github veröffentlich werden.

Dietmar aka okilimu

Links

[1] http://regio-osm.de/listofstreets/

[2] http://regio-osm.de/listofstreets_wiki

[3] http://regio-osm.de/listofstreets/diffstate

[4] http://regio-osm.de/listofstreets/rankingselect

Discussion

Comment from bigbug21 on 3 March 2014 at 14:25

Dietmar, deine Hausnummern ist und bleibt eines der besten OSM-Werkzeuge, die ich kenne!

Comment from Hartmut Holzgraefe on 17 March 2014 at 12:12

“Dumme” Frage: kann ich irgendwie Wege aus der Auswertung ausschließen?

Konkret geht es mir gerade um Wege innerhalb von Kleingartenanlagen, einige Gartenvereine hier in der Gegend haben ihre Wege benannt und auch beschildert, dementsprechend sind die als track oder footway mit name= getaggt (teilweise auch nur mit loc_name=, auch wenn ich das für falsch halte wenn tatsächlich mit diesem Namen beschildert) und tauchen so auch als false Positive in der Auswertung auf, zB. der “Ahornweg” in Bielefeld:

http://www.openstreetmap.org/way/42818957

(zweiter Treffer in “Straßennamen nur in OSM” auf http://regio-osm.de/listofstreets/evaluation?title=Bielefeld&country=Bundesrepublik%20Deutschland )

Ein anderer Fall wären vermutlich größere Firmengelände mit eigener Benennung von Straßen/Wegen …

Eine wirklich vernünftige Tagging-Idee zur Unterscheidung zwischen Gemeinde- und Privatweg habe ich leider noch nicht, operator= würde sich zwar im Prinzip anbieten, wäre aber nicht unbedingt leicht auszuwerten da man dort dann auch verschiedene Verwaltungsebenen (Stadt/Gemeinde, Kreis, Land, Bund) einbringen könnte …

Comment from okilimu on 17 March 2014 at 13:26

@Hartmut: aktuell leider noch nicht, es ist für die nahe Zukunft vorgesehen. Das Problem habe in der Hausnummernauswertung gelöst, weil auch dort namensgleiche Straßen/Wege z.B. aus Schrebergärten für Verfälschungen sorgen.

Über unterschiedliches Tagging wurde schonmal, ich glaube im OSM-Forum, diskutiert, aber das führt nicht zum Ziel, weil sich nicht jede/r dran halten wird.

Generell sind die Straßen mit gelbem Hintergrund (nur-in-OSM Straßen) aber nicht schlimm. Die rot markierten sind ja die offiziell noch fehlenden. Wenn ich die Straßen bei der Auswertung ausschließe, hat das natürlich keine Auswirkung auf eine Straßenauswertung mit einer overpass-Anfrage. Dort kommen dann die nur-in-OSM Straßen weiterhin vor, was wieder ein Argument FÜR eine extra Kennzeichnung innerhalb OSM wäre.

Wenn ich diesen Ausschluß realisiert habe, werde ich einen neuen Blogbeitrag verfassen, damit das entsprechend publik wird.

Log in to leave a comment